Eberons Blog

    Ich wollte es nur gesagt haben.

    Durchsuche Beiträge, die in der Kategorie Juni, 2006 erstellt wurden

    Sehe wir uns mal die folgenden Zahlen an, die die Herkunft des englischen Wortschatzes am Beispiel eines Oxford-Wörterbuchs aufzeigen:

    • Latin, including modern scientific and technical Latin: 28.24%
    • French, including Old French and early Anglo-French: 28.3%
    • Old and Middle English, Old Norse, and Dutch: 25%
    • Greek: 5.32%
    • No etymology given: 4.03%
    • Derived from proper names: 3.28%
    • All other languages contributed less than 1%

    (Der Leihe mag sich jetzt wundern, aber um den geht es jetzt gar nicht.)

    Der Philologe ist nicht erstaunt, ist es doch im großen und ganzen das, was er erwartet hat. Hier springt jedoch der Mathematiker dem Leihen zur Seite. Auch er wundert sich, allerdings weniger über die Herkunft der Wörter als viel mehr, weil er sich fragt, woher denn bitte die nicht aufgeführten 4,83% der Wörter kommen mögen.

    [via: AskOxford - What is the proportion of English words of French, Latin, or Germanic origin?]

    Weibliche Besucher von Fußballspielen müssen damit rechnen, sich vor den Augen der Polizei nackt ausziehen und einer umfassenden Kontrolle unterziehen zu müssen. Das gilt auch, wenn sie selbst unverdächtig sind. […]

    Falls mich einer sucht: Ich bin kotzen!

    [via: law blog» Archiv - DIE WELT NACKT ZU GAST BEI FREUNDEN]

    Zuletzt gesehene DVD: The Breakfast Club
    Zuletzt gesehener Kinofilm: Scary Movie 4
    Zur Zeit gelesenes Buch: Dickens, Charles: A Tale of Two Cities und Adams, Douglas: Last Chance to See
    Zuletzt gerippte CD: Queen: News of the World
    Zur Zeit gespieltes: The Secret of Monkey Island

    Wie schon einmal angeklungen gehört der Film »The Breakfast Club« zum meinen Lieblingsfilmen. Nachdem ich mir den Film Anfang letzten Monats endlich auf DVD gekauft hatte, habe ich ihn mir am Samstag endlich im Original angesehen. Und da legt er dann noch mal eine Spur zu. Darum klare und wohlverdiente: 10/10 Punkten.

    Es war aber auch interessant zu sehen, wie sehr sich die Wahrnehmung eines Films, wenn man ihn in einer anderen Sprache sieht. Ich habe mir bei mehr als einer Szene gedacht: »Mmhh … war das so auch schon in der deutschen Fassung drinne?« Damit meine ich nicht Dialoge, die sich ja durchaus einmal unterscheiden können, sondern ganze Szenen. (Unnötig zu erwähnen, daß sie drinne waren. ;-) )

    Peinlich bei der DVD sind die Bonusmaterialien: Nur der originale und unsynchronisierte Trailer. Und dafür hat man dann im Hauptmenü einen eigenen Unterpunkt »Bonusmaterial«. Da hätte man den Trailer ruhig direkt im Hauptmenü anwählbar machen können.

    Powered by WordPress Web Design by SRS Solutions © 2025 Eberons Blog Design by SRS Solutions