Eberons Blog

    Ich wollte es nur gesagt haben.

    Durchsuche Beiträge in Wikipedia

    Wenn wir gerade mal wieder beim Wikipedia-Bashen sind: Ich habe da gestern noch etwas interessantes gefunden:

    Die Wikipedia weiß im Artikel zum 30. Februar zu berichten:

    Wahrscheinlich eine Legende ist die Behauptung, dass im Julianischen Kalender der Jahre 44 v. Chr. bis 8 v. Chr. der Februar normalerweise 29 Tage und in Schaltjahren 30 Tage lang war. Dieses soll dann von Kaiser Augustus geändert worden sein, damit der nach ihm benannte Monat August die gleiche Länge bekäme wie der nach Julius Caesar benannte Juli. Es gibt allerdings keinerlei historische Quellen für die Behauptung.

    Naja, ich glaube das so nicht. Immerhin kann man im Wikipedia-Artikel zum Julianischen Kalender eindeutig nachlesen, daß es tatsächlich keine Legende ist:

    Im Jahre 44 v. Chr. wurde der Quintilis (ursprünglich „fünfter Monat“, seit 153 v. Chr. der siebente) Julius Caesar zu Ehren in Julius umbenannt (Lex Antonia de mense Quintili übersetzt: über den Monat Quintilis). Später wurde der Sextilis (ursprünglich „sechster Monat“, seit 153 v. Chr. der achte) zu Ehren Kaiser Augustus’ nach diesem benannt und von 30 auf 31 Tage verlängert, der Februar von 29 auf 28 Tage verkürzt.

    Naja, vermutlich ist eh beides falsch: Steht ja beides in der Wikipedia. ;-)

    [Ich hörte gerade: »Merry X-Mas Everybody« von Die Roten Rosen]

    Gestern abend schlug ich etwas in der Wikipedia nach und wie es einem dann passieren kann, folgte ich einem Stichwort nach dem anderen und landete bei der Schmökertour schließlich bei dem Eintrag zum Gregorianischen Kalender. Dort las ich dann:

    Bei dem – vom Computerhersteller Apple entwickelten – Kalenderprogramm iCal wurde der Sprung vom Julianischen zum Gregorianischen Kalender (4. auf den 15. Oktober 1582) berücksichtigt.

    Und neugierig, wie ich bin, mußte ich das ja gleich mal nachkucken:

    iCal

    Wie man sehen kann folgt auf den 4. Oktober tatsächlich der 15. Wirft man jedoch einen Blick auf die Monatsübersicht unten links, sieht man, daß dort einfach durchgezählt wird. Für die Monatsübersicht gibt es demnach keinen Julianischen Kalender. Sie zählt einfach stur weiter zurück.

    [Ich hörte gerade: »Weihnachten Bei Den Brandts« von Die Roten Rosen]

    Gerade im Wikipedia-Artikel über das Altenglische bei der Verbalflexion gefunden:

    Die anwesenden Formen von wesan wird fast nie benutzt.

    Möchte jemand raten, wie der Satz im englischen Original lautet?
    weiter lesen

    Ich kann je wirklich verstehen, daß man in der deutschen Wikipedia aktuell sein möchte und man wichtige Handlungselemente (darunter gaaaaanz wichtig eine ausführliche Tabelle, wer, wann, wie und durch wen stirbt) des siebten Bandes schon in den Artikel zum siebten Band einarbeitet, auch wenn ich eine Spoilerwarnung für angebracht hielte, aber ganz ehrlich, es geht ganz klar zu weit, heftigste Spoilerinformationen (z.B. bei Personen ob sie sterben) in den langen Artikel zu z.B. den Personen einzuarbeiten. Daß dies ohne jegliche Spoilerwarnung geschieht, ist da nur das Tüpfelchen auf dem i.

    Das ist aller unterste Schublade. Damit fällt die Wikipedia als schnelle Wie-war-das-gleich-noch-Quelle für deutsche Leser vollständig aus. Das heiß, sie büßt einen Großteil ihres Nutzens für deutsche Leser vollständig ein.

    Um Snape zu zitieren: Man möchte brechen!

    [Ich hörte gerade: »The Lighthouse's Tale« von Nickel Creek]

    Angeregt durch einen Beitrag von Kiesow las ich den Wikipedia-Artikel zur persischen Sprache. Eine Sprache, wie ich sagen muß, die ganz oben auf meiner Sprachen-die-ich-lernen-will-Liste steht. (Zusammen mit u. A. Irisch, Sanskrit und Altgriechisch um nur einige zu nennen.)

    Im Abschnitt zu den indogermanischen Wurzel gibt es dann auch zwei Verb-Paradigmen. Zum einen das des Verbs sein und, laut Überschrift, das des Verbs bringen. Sieht man sich in der zweiten Tabelle dann auch das neuhochdeutsche Paradigma an, stimmt das auch: Es ist das Paradigma von bringen. Aber alle anderen Paradigmen (namentlich: indogermanisch, sanskrit, altpersisch, neupersisch, griechisch, lateinisch, altslawisch und althochdeutsch) sind die des Verbs ahd. beran. (Ok, ehrlicherweise, kann ich das nur für das indogermanische, das lateinische und das althochdeutsche Paradigma sagen. Aber die anderen sehen mir auch so aus, als gehörten sie dazu. Sie sind aber mit Sicherheit nicht die von bringen.)

    Wie kann so etwas passieren? Den Artikel muß doch einer geschrieben haben der Ahnung hat. So jemandem wäre ein solcher Fehler kaum passiert. Und ein Vandale der das hinterher geändert hat, muß ja schwer einen an der Waffel haben. Aber warum läßt der ursprüngliche Autor es dann stehen, anstatt es wieder zu korrigieren? Ach, mich wundert da einfach nichts mehr. *seufz*

    [Ich hörte gerade: »Hearts Of Olden Glory« von Runrig]

    Manchmal ist ein Link zur Wikipedia einfacher, als jemandem etwas umschweifend zu erklären, was er in fünf Minuten ohnehin wieder vergessen hat. Dann liest man sich den Wikipediaartikel jedoch durch und beginnt zu hoffen, daß keiner merkt, daß man einen solchen Blödsinn verlinkt hat:

    die komplizierten Ablautsysteme (z. B. e-i-a: gehe, ging, gegangen)

    Tolles Beispiel, Wikideppen, tolles Beispiel: »gehen« ist ein Wurzelverb, das keine eigenen Präteritalformen hat. »ging, gegangen« gehören zu dem Verb »gangen«, dessen Präsensformen ausgestorben sind. Das heißt »gehen« fällt aus dem obigen Beispiel schon mal heraus. Was bleibt ist »(gangen,) ging, gegangen«.

    Wie der Fachmann sofort sieht, handelt es sich um ein Starkes Verb der VII. Klasse. Deren Vokalwechsel ist jedoch kein Ablaut. Deren Vokalwechsel geht auf Reduplikation zurück. Daher werden die Verben der siebten Klasse auch »ehemals reduplizierende Verben« genannt.

    Zusammenfassend: Der zitierte Satz ist Müll:

    1. Weil es bei den Verben keinen i-e-a-Ablaut gibt.
    2. Weil »gehe, ging, gegangen« nicht die Stammformen eines Verbes sind.
    3. Weil »ging, gegangen« gar keinen Ablaut zeigen.

    [via: Wikipedia - Laryngaltheorie]

    Das ist richtig! Die Übersetzung als “ich kam, sah und siegte” ist falsch da das, da veni, vidi vici eindeutig Perfekt ist und nicht Imperfekt also Vergangenheit. Werde das mal ändern!

    Ob ich mit der Argumentation in der nächsten Englischklausur durchkomme? »Aber das steht doch im Deutschen im Präsens; dann muß ich auch im Englischen das Präsens nutzen!«

    Lieber nicht. Ich fürchte, ich würde zwangsexmatrikuliert.

    [via: Wikipedia - Diskussion:Veni vidi vici]

    [Ich hörte gerade: »Innerst i sjelen« von Sissel Kyrkjebø]

    … von Wikipedia!

    Powered by WordPress Web Design by SRS Solutions © 2024 Eberons Blog Design by SRS Solutions